Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Gadebusch (KiJuB)
Am 01. April 2024 trat in Mecklenburg-Vorpommern das Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz M-V (KiJuBG M-V) in Kraft.
Was heißt das konkret?
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung bei Entscheidungen, die sie betreffen. Ihnen muss die Möglichkeit gegeben werden, sich zu beteiligen. Kommunen haben deshalb die Pflicht, die Möglichkeit der Beteiligung umzusetzen.
Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Gadebusch
Seit April 2025 gründet sich in der Stadt Gadebusch ein Kinder- und Jugendbeirat (kurz: KiJUB). Das ist ein Beteiligungsgremium, in dem Kinder und Jugendliche unserer Stadt über Themen beraten und abstimmen, die sie betreffen, oder die ihnen wichtig sind.
Aktuell sind in der Gründungsphase 5 Mitglieder:innen aktiv.
Elly, Leonie, Vincent, Kilian und Moritz engagieren sich ehrenamtlich im KiJuB. Ehrenamtlich, das heißt für diese Arbeit gibt es kein Geld und die Mitglieder treffen sich in ihrer Freizeit, um sich gemeinsam auszutauschen. Erste Plenumsrunden (Versammlungen, Treffen) fanden bereits statt, um über bestimmte Themen zu beraten und zu diskutieren. Zum Beipiel über die Themen: Wie leben wir hier? Gibt es genügend Angebote für uns? Welche Orte stehen uns zur Verfügung, um uns mit Freunden zu treffen? Wo kann man abchillen? Reichen diese Angebote, oder brauchen wir andere Plätze, Räume, Angebote?
Auf dem Gadebuscher Herbstmarkt 2025 haben sie sich das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine erste Veranstaltung wurde bereits in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtreff FreiRaum organisiert - die Kinder Disco und eine Teenie Disco am 26. September 2025 in der alten Stellmacherei.
Der KiJuB wird aktuell von den Jugendsozialarbeiterinnen des FreiRaums begleitet. In den Räumlichkeiten finden die Plenumsrunden statt. Pauline und Franka haben die Funktion der "Vermittlung" zwischen Stadt und Stadtvertretung, begleiten die Mitglieder des KiJuB, organisieren, informieren und motivieren.
Du möchtest dich auch aktiv für Kinder und Jugendliche in der Stadt einsetzen?
Neue Gesichter sind stets willkommen! Melde dich gern im Kinder- und Jugendtreff FreiRaum.